Lama, Alpaca und Vicuña – die Andenkamele

27 Januar 2020 (4125 Besuche)

Im Andenhochland sind die sogenannten Kamele der Anden beheimatet, die sich perfekt an die dort herrschenden rauen Lebensbedingungen angepasst haben. So kommen sie beispielsweise länger ohne Wasser aus und das harte Gras der Hochebene reicht ihnen als Nahrung aus – doch worin genau unterscheiden sich Lama, Alpaca und die weniger bekannten Vicuñas?

 

Die Lamas, die wohl in Europa am bekanntest sind, stechen zunächst durch ihren langen Hals hervor. Sie sind insgesamt größer als ihre Artgenossen und können ein Gewicht von 150 kg erreichen. So wurden sie früher insbesondere als Lastentiere auf dem Land eingesetzt. Die Domestizierung der Lamas sowie der Alpacas reicht mindestens 7000 Jahre zurück, sodass sie zu den ältesten Haustierrassen zählen. Der Mist der Lamas wird außerdem als Dünger verwendet. Vielleicht hast du außerdem schon die Erfahrung gemacht, dass das Wappentier Perus spuckt, wenn es sich bedroht fühlt. Auf diese Weise zeigt es seine Dominanz und versucht, seinen Gegner abzuwehren.

 

Die Alpacas hingegen sind insgesamt kleiner, haben einen kürzeren Hals und kleinere Ohren und sind vor allem an ihrem üppigen Fell auf dem Kopf erkennbar. Sie werden außerdem besonders wegen ihrer Wolle und ihres Fleisches geschätzt. Auch in Cusco kannst du in einigen Restaurants auf der Karte Gerichte mit Alpacafleisch finden. Aus der Wolle werden Pullover, Schals, Socken und Ponchos hergestellt, die du in den zahlreichen Geschäften Cuscos, aber auch auf kleinen, entlegeneren Märkten kaufen kannst.

 

Ihre weniger bekannten Verwandten, die Vicuñas, sind wesentlich zierlicher und kleiner. Während du in Cusco sogar im Zentrum Lamas und Alpacas antriffst, ist es deutlich schwieriger die wildlebenden und somit nicht domestizierten Vicuñas zu beobachten. Sie können in einer Höhe von über 5000 Metern leben, sodass sie am ehesten in der Hochebene und so z. B. im Umland Arequipas gut zu beobachten sind. Das Nationaltier Perus gilt als kleinste Kamelart, die es gibt. Die Wolle der Vicuñas ist sehr weich und deshalb heiß begehrt, da die Vicuñas nur alle drei Jahre geschoren werden. Die Art war lange vom Aussterben bedroht. Durch gesetzliche Schutzmaßnahmen steigt der Bestand jedoch allmählich wieder, sodass es dir bei deinem Aufenthalt in Cusco und dem Umland vielleicht sogar gelingt, alle drei Kamelarten anzutreffen.

 

Wencke H.

 

Lama, Alpaca und Vicuña – die Andenkamele



Unsere Sprachkurse Spanisch und Quechua

Intensivkurs Spanisch
Spanisch Intensivkurs in Cusco für die Reise und den Beruf. Erfahrene Lehrer, peruanische Tandempartner und Unterkunft in Gastfamilien.
Spanisch Bildungsurlaub
In unserer Sprachschule in Cusco, Peru bieten wir Spanischkurse als Bildungsurlaub mit Anerkennungsurkunde. Inklusive: Tandem, Salsa, Ausflüge.
Quechua Intensivkurs
Wir bieten Quechua-Intensivkurse mit Dorfbesuchen an, von denen Sie auf einer Südamerika-Reise in ländlichere Gebiete profitieren werden!
DELE Vorbereitungskurs in Cusco
Wir bieten in Cusco Vorbereitungskurse auf das Sprachzertifikat DELE an. Das offizielle Sprachzertifikat wird in Spanien und Südamerika anerkannt.

Neueste Beiträge

Tupananchiskama!
17 Februar 2023 (285 Besuche)
Nach 6 Monaten heißt es nun Abschied nehmen. Unsere Praktikantin sagt auf Wiedersehen.
Inti Punku – Das Sonnentor von Ollantaytambo
03 Februar 2023 (280 Besuche)
Inti Punku ist ein Wort aus dem Quechua und bedeutet „Tor der Sonne“. Von diesem Tor aus kann man sowohl die schneebedeckte La Veronica als auch das Heilige Tal überblicken.
Q’eswachaka – die letzte Hängebrücke der Inka
03 Januar 2023 (332 Besuche)
Q'eswachaka – eine aus Pflanzenfasern gebaute Seilbrücke, die sich in der Provinz Canas in der Region Cusco auf 3700 Metern über den Fluss Apurímac befindet. Sie gilt als letzte funktionierende Hängebrücke der Inka.
Choquequirao – Die kleine Schwester des Machu Picchu
09 Dezember 2022 (464 Besuche)
In diesem Blogbeitrag geht es um Choquequirao – eine bisher nur teilweise ausgegrabene Inka-Ruinenstadt im Süden Perus, die aufgrund der Ähnlichkeit in der Architektur auch als
Auf dem „Camino Inca“ nach Machu Picchu
25 November 2022 (447 Besuche)
Einer der heute wohl bekanntesten Inkapfade liegt im Süden von Peru. Er beginnt am Ufer des Rio Urubamba bei Bahnkilometer 82 und führt zur berühmten Inkastadt Machu Picchu.

Unser Team

Sprachschule in Cusco - Peru
Cusco Blog
+51 965 146 186
neuro(drive).pro()