Karneval in Cusco

25 Februar 2020 (3571 Besuche)

Während in Deutschland die Karnevalsumzüge stattfinden, wird auch in den Anden Karneval gefeiert. Der wichtigste Feiertag ist dabei der Karnevalssonntag, der meist auf einen Tag im Februar fällt. Geht man an diesem Sonntag vor die Tür, kehrt man mit ziemlich großer Sicherheit nicht trocken nach Hause zurück. In der Stadt - aber vor allem auf dem Plaza de Armas - trifft man so nicht wie in Köln auf verkleidete Jecken, sondern auf mit Wasserbomben, Schaumsprays und Farbpulver bewaffnete Menschen. Auch wenn der Karneval in jeder Region ein bisschen anders gefeiert wird, wird diese Wasserschlacht fast überall ausgetragen und auch die Touristen bleiben hierbei nicht verschont. Findet man einen Platz, an dem man sicher vor den Wasserbombenattacken ist, kann man sich am Vormittag außerdem die traditionellen Tänze, die von Tanzgruppen aus dem Umland aufgeführt werden, angucken.

 

Eine weitere Tradition ist Yunza -oder sacha chuchuyin Quechua. Hierbei wird auf einem Platz ein Baum aufgestellt, der mit verschiedenen Geschenken, farbigen Bändern und Luftballons geschmückt ist. Tänze um den Yunza-Baum zu andnischer Musik und in traditioneller Kleidung dürfen zu Karneval natürlich nicht fehlen. Reihum werden dem Baum nun mit einem Beil Schläge versetzt, bis er fällt. Fällt der Baum, versucht jeder, ein Geschenk zu ergattern. Die Person, die den Baum letztlich zum Fallen bringt, muss im folgenden Jahr das Yunza-Fest ausrichten. Das heißt, derjenige sorgt für Musik, Essen und natürlich auch für den Yunza-Baum. Ein typisches Gericht für diese Feierlichkeit ist puchero (auch timpugenannt), das verschiedenste Zutaten wie u. a. Mais, Süßkartoffeln, Yuca, die getrocknete Kartoffelart Chuño und Fleisch enthält.

 

Zu den Festlichkeiten gehören jedoch auch schon die beiden Donnerstage vor Karneval: Compadres und Comadres. An diesen Tagen treffen sich die Familien, welche durch die (Tauf-)Patenschaft der Kinder miteinander verbunden sind. Gleichzeitig ist es Tradition, dass an verschiedenen Orten in der Stadt Puppen in Lebensgröße aufgehängt werden, die Ähnlichkeiten mit den Compadresund Comadresaufweisen. Auf diese Weise wird sich auf eine liebevolle Art und Weise über bestimmte Personen und ihre jeweiligen Eigenschaften lustig gemacht. So wird manchmal auch alte Kleidung der Paten verwendet, um die Puppen zu bekleiden. Wie du siehst, ist der Karneval in den Anden also ein sehr vielfältiges Fest mit verschiedenen Traditionen, die auch du als Sprachschüler von ACUPARI direkt miterleben kannst.

 

Wencke H.

Karneval in Cusco



Unsere Sprachkurse Spanisch und Quechua

Intensivkurs Spanisch
Spanisch Intensivkurs in Cusco für die Reise und den Beruf. Erfahrene Lehrer, peruanische Tandempartner und Unterkunft in Gastfamilien.
Spanisch Bildungsurlaub
In unserer Sprachschule in Cusco, Peru bieten wir Spanischkurse als Bildungsurlaub mit Anerkennungsurkunde. Inklusive: Tandem, Salsa, Ausflüge.
Quechua Intensivkurs
Wir bieten Quechua-Intensivkurse mit Dorfbesuchen an, von denen Sie auf einer Südamerika-Reise in ländlichere Gebiete profitieren werden!
DELE Vorbereitungskurs in Cusco
Wir bieten in Cusco Vorbereitungskurse auf das Sprachzertifikat DELE an. Das offizielle Sprachzertifikat wird in Spanien und Südamerika anerkannt.

Neueste Beiträge

Tupananchiskama!
17 Februar 2023 (285 Besuche)
Nach 6 Monaten heißt es nun Abschied nehmen. Unsere Praktikantin sagt auf Wiedersehen.
Inti Punku – Das Sonnentor von Ollantaytambo
03 Februar 2023 (280 Besuche)
Inti Punku ist ein Wort aus dem Quechua und bedeutet „Tor der Sonne“. Von diesem Tor aus kann man sowohl die schneebedeckte La Veronica als auch das Heilige Tal überblicken.
Q’eswachaka – die letzte Hängebrücke der Inka
03 Januar 2023 (332 Besuche)
Q'eswachaka – eine aus Pflanzenfasern gebaute Seilbrücke, die sich in der Provinz Canas in der Region Cusco auf 3700 Metern über den Fluss Apurímac befindet. Sie gilt als letzte funktionierende Hängebrücke der Inka.
Choquequirao – Die kleine Schwester des Machu Picchu
09 Dezember 2022 (464 Besuche)
In diesem Blogbeitrag geht es um Choquequirao – eine bisher nur teilweise ausgegrabene Inka-Ruinenstadt im Süden Perus, die aufgrund der Ähnlichkeit in der Architektur auch als
Auf dem „Camino Inca“ nach Machu Picchu
25 November 2022 (446 Besuche)
Einer der heute wohl bekanntesten Inkapfade liegt im Süden von Peru. Er beginnt am Ufer des Rio Urubamba bei Bahnkilometer 82 und führt zur berühmten Inkastadt Machu Picchu.

Unser Team

Sprachschule in Cusco - Peru
Cusco Blog
+51 965 146 186
neuro(drive).pro()