Cienciano steigt auf - wie ein Fuβballspiel Cusco verbindet

18 November 2019 (2240 Besuche)

Vor nicht einmal zwei Wochen bin ich nach langer Vorfreude endlich in Cusco gelandet. Meine Mama ist von hier, ich selber bin in Hamburg aufgewachsen und besuche meine Familie und meine zweite Heimatstadt alle paar Jahre. Dieses Mal helfe ich zusätzlich bei ACUPARI Peruanern und Peruanerinnen mit ihrem Deutsch und unterstütze diejenigen, die Spanisch für die Reise lernen.

Wie immer habe ich kurz nach der Landung als erstes meinen Opa besucht. Nach einer herzlichen Umarmung, ein paar Fragen über meinen Gesundheitszustand und mein Studium gleich die grossen Neuigkeiten: Cienciano, der Traditions-Fussballverein aus Cusco, hat am nächsten Wochenende die Chance wieder in die erste Liga aufzusteigen!

 

Wäre mein Opa nicht allen anderen zuvor gekommen, hätte ich es wohl spätestens am Zeitungsstand, beim Mittagessen, vom Taxifahrer oder vom Radiosprecher mitbekommen, der nachdrücklich versicherte, dass die 30 000 Eintrittskarten schnell vergriffen sein werden. Er sollte Recht behalten, am Spielsonntag fingen die Tribünen schon mittags an sich zu füllen, sodass beim Anpfiff um 15 Uhr alle Plätze belegt und das komplette Stadion in rot und weiβ gefärbt war.

 

„Upa Upa Upapa - el Cienciano es el papá!” ertönt die Hymne des Fussballclubs und alle anwesenden Cienciano-Fans stimmen mit ein. Heute also jeder.                                       

 

Um die Menschenmassen bei Laune zu halten, tanzt „el burrito“ - das Eselmaskotchen des Cienciano – auf dem Spielfeld herum oder animiert die Leute zum Mitsingen. Auf der Tribüne selbst wird vom Anticucho bis zur visera alles angeboten, was den Zuschauern vor oder während der Partie fehlen könnte. So vergeht die Zeit bis zum Einlaufen der Mannschaften und dem Moment des Anstoβes wie im Flug.

Der Ball wird schlieβlich ins Spiel gebracht und begleitet von „Si se puede!“-Rufen bereits nach 2 Minuten per Kopfball ins Tor des Santos FC befördert. Die Menge – nicht nur im Stadion, sondern auch beim Public Viewing auf der Plaza de Armas – ist kaum zu halten. Die verhältnismäβig menschenleeren Straβen Cuscos werden von diesem und den noch folgenden Jubelschreien erfüllt. Denn es dauert nicht lange und die Führung wird ausgebaut bis es zum Halbzeitpfiff schlieβlich 3 - 0 für die Cuscqueños steht.

 

Diesen Vorsprung und damit den Aufstieg in die erste Liga lassen sich sowohl die Mannschaft als auch die Fans nicht nehmen. Obwohl Cienciano in den letzten 5 Spielminuten zwei Gegentore kassiert, endet die Partie mit einem wohlverdientem 4 - 2. Und das wird gefeiert! Die Plaza de Armas wird noch bis zum Abend voll mit feierwütigen Menschen aller Nationalitäten sein. Die ganze Stadt Cusco scheint heute ein einziges groβes Stadion zu sein...

 

Leonard M.

Cienciano steigt auf - wie ein Fuβballspiel Cusco verbindet



Unsere Sprachkurse Spanisch und Quechua

Intensivkurs Spanisch
Spanisch Intensivkurs in Cusco für die Reise und den Beruf. Erfahrene Lehrer, peruanische Tandempartner und Unterkunft in Gastfamilien.
Spanisch Bildungsurlaub
In unserer Sprachschule in Cusco, Peru bieten wir Spanischkurse als Bildungsurlaub mit Anerkennungsurkunde. Inklusive: Tandem, Salsa, Ausflüge.
Quechua Intensivkurs
Wir bieten Quechua-Intensivkurse mit Dorfbesuchen an, von denen Sie auf einer Südamerika-Reise in ländlichere Gebiete profitieren werden!
DELE Vorbereitungskurs in Cusco
Wir bieten in Cusco Vorbereitungskurse auf das Sprachzertifikat DELE an. Das offizielle Sprachzertifikat wird in Spanien und Südamerika anerkannt.

Neueste Beiträge

Tupananchiskama!
17 Februar 2023 (285 Besuche)
Nach 6 Monaten heißt es nun Abschied nehmen. Unsere Praktikantin sagt auf Wiedersehen.
Inti Punku – Das Sonnentor von Ollantaytambo
03 Februar 2023 (280 Besuche)
Inti Punku ist ein Wort aus dem Quechua und bedeutet „Tor der Sonne“. Von diesem Tor aus kann man sowohl die schneebedeckte La Veronica als auch das Heilige Tal überblicken.
Q’eswachaka – die letzte Hängebrücke der Inka
03 Januar 2023 (332 Besuche)
Q'eswachaka – eine aus Pflanzenfasern gebaute Seilbrücke, die sich in der Provinz Canas in der Region Cusco auf 3700 Metern über den Fluss Apurímac befindet. Sie gilt als letzte funktionierende Hängebrücke der Inka.
Choquequirao – Die kleine Schwester des Machu Picchu
09 Dezember 2022 (464 Besuche)
In diesem Blogbeitrag geht es um Choquequirao – eine bisher nur teilweise ausgegrabene Inka-Ruinenstadt im Süden Perus, die aufgrund der Ähnlichkeit in der Architektur auch als
Auf dem „Camino Inca“ nach Machu Picchu
25 November 2022 (447 Besuche)
Einer der heute wohl bekanntesten Inkapfade liegt im Süden von Peru. Er beginnt am Ufer des Rio Urubamba bei Bahnkilometer 82 und führt zur berühmten Inkastadt Machu Picchu.

Unser Team

Sprachschule in Cusco - Peru
Cusco Blog
+51 965 146 186
neuro(drive).pro()